Wir über uns

Die Arbeitsgemeinschaft SPD 60 plus (AG SPD 60 plus) stellt sich vor

Die AG SPD 60 plus ist eine der insgesamt neun Arbeitsgemeinschaften der SPD, die im Rahmen der politischen Willensbildung und im organisatorischen Aufbau der Partei eine besondere Bedeutung haben.

In den Richtlinien der AG SPD 60 plus heißt es dazu:
Die Älteren in der SPD schließen sich zu einer Arbeitsgemeinschaft zusammen.

Ziel ist es, die Interessen der Älteren innerhalb und außerhalb der SPD zu vertreten und das Engagement der Älteren zu fördern.

Die Älteren, die in der Arbeitsgemeinschaft SPD 60 plus mitarbeiten, spiegeln die älter werdende Bevölkerung in der Bundesrepublik wider: Es sind Berufstätige, Vorruheständler/-innen, Rentner/-innen, Pensionär/e-innen, Familienfrauen und -männer. Sie alle haben unterschiedliche Lebenserfahrungen und auch unterschiedliche Auffassungen, die sie in die AG SPD 60 plus einbringen.

Demokratie kennt keine Altersgrenze
SPD 60 plus versteht sich als Gruppierung der Älteren innerhalb der SPD, die inhaltliche Impulse und Anregungen für die SPD gibt und zugleich Vermittlerin zu den Älteren in anderen Organisationen, Verbänden und Institutionen sein will. Diese Vernetzung der Altenarbeit innerhalb und außerhalb der SPD findet durch unterschiedlichste Projekte und Initiativen statt.

Ob auf Bundesebene oder in der Kommune vor Ort, die Arbeitsgemeinschaft SPD 60 plus Delmenhorst bietet Seniorinnen und Senioren aus unserer Region zahlreiche Möglichkeiten zum Mitmachen.

Der Vorstand