Begeistert vom Besuch beim LEB Werkhof Delmenhorst

Jüngst besuchte der Delmenhorster Landtagsabgeordnete Deniz Kurku (SPD) das Werkstattprojekt der Ländlichen Erwachsenenbildung (LEB). Dieses bietet Angebote für Langzeitarbeitslose in den fünf Werkstattbereichen: Hauswirtschaft, Textilwerkstatt, Holzwerkstatt, Außen- und Gartenbereich und Metallwerkstatt. Finanziert werden die Maßnahmen vom Jobcenter Delmenhorst. Bei einem Rundgang durch die Hallen und das Außengelände erhielt Deniz Kurku Einblick in alle Bereiche, tauschte sich mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus und durfte selbst –natürlich unter Anleitung- in der Werkstatt Metall biegen.

Die LEB fertigt für ihre Kooperationspartner Auftragsarbeiten, wobei lediglich die Materialkosten in Rechnung gestellt werden. So wurden z.B. für das Willms-Gymnasium Rednerpulte aus Holz gefertigt. Weitere Partner sind u.a. Naturschutzverbände, Kirchen, Vereine und Nachbarschaftsbüros.

Der Projektleiter der LEB Delmenhorst Bogdan Klatzka fasste mit einem Satz das Erfolgsrezept der Maßnahme zusammen: „Wir entdecken Talente in den Menschen, die sie selbst nicht kannten.“ Der pädagogischen Mitarbeiter Roger Niedenführ machte deutlich, dass die meisten Teilnehmenden einige schwere Schicksale haben erleiden müssen und die LEB in fast allen Bereichen unterstützend tätig werde, sei es z.B. bei der Kontaktherstellung zur Schulden- oder Drogenberatung. Zudem sei die Teilnahme gerade in der Zeit der Pandemie ein wichtiger Beitrag gegen Vereinsamung.

In der Metallwerkstatt ist Nazem Omar tätig. Er war früher Berufsschullehrer in Syrien, war selbst Teilnehmer einer Maßnahme und ist mittlerweile als Anleiter im Werkhof angestellt. Die Regionalleiterin der LEB Dr. Natalie Geerlings freute sich gerade auch über diesen Werdegang eines ehemaligen Teilnehmers. Deniz Kurku konnte sich von seinen, aber auch von vielen anderen tollen Handwerksarbeiten überzeugen und machte nach dem Besuch deutlich:

„Ich bin tief beeindruckt, was hier geleistet wird – und das gleich in vielfacher Hinsicht. Hier bekommen Menschen, die aus welchen Gründen auch immer schwerere Bedingungen haben, ein tolles soziales Miteinander, aber auch ein gutes Arbeitsumfeld. Schnell wird deutlich, mit wieviel Herzblut die Anleiter und Anleiterinnen ihr Wissen an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer weitergeben und eben nicht nur die Arbeit im Vordergrund steht. Ich wünsche der Leitung, aber vor allem allen Beschäftigen alles Gute für die Zukunft und bin froh, dass das Jobcenter dies unterstützt. Außerdem kann ich nur an alle appellieren, zu überlegen, ob man Material, egal ob Wollknäuel, Stoffe, Holz, Metall oder auch Steingut, vielleicht ja sogar Werkzeuge übrig hat. Hier wird aus allen Spenden etwas Neues gemacht. Natürlich können auch finanzielle Spenden gebraucht werden, um dieses wichtige Projekt zu unterstützen!“

Kontakt kann aufgenommen werden:

LEB Werkhof Delmenhorst
Herrn Bogdan Klatzka
Brendelweg 131
27755 Delmenhorst
Telefon: 04221 – 6801804
bogdan.klatzka@nullleb.de