Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) lädt für den kommenden Sonntag um 13.00 Uhr zu einer erneuten Verteilaktion in der Fridtjof-Nansen-Straße 39 von Frauen für Frauen ein, um für den Schutz vor häuslicher Gewalt an Frauen zu sensibilisieren.
Für die AsF war Anlass, sich mit dem Thema zu beschäftigen, dass in Deutschland statistisch gesehen jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben Gewalt erfahren hat. In Delmenhorst, so Simone Harthus als stellvertetende Vorsitzende, wurden allein im Jahre 2020 insgesamt fast 300 Fälle bekannt (darunter auch einige wenige Männer). Viele Fälle dürften aber – insbesondere nun aufgrund der besonderen Umstände durch die Corona-Krise und der damit verbundenen Ausgangsbeschränkungen – nicht bekannt werden. Menschen im Umfeld von betroffenen Personen zu bewegen, hinzusehen und zu helfen, ist das Ziel der AsF.
Daher verteilten unsere Mitstreiterinnen bereits zweimal Postkarten mit Hilfenummern, die das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Programmes „Stärker als Gewalt“ zum Download zur Verfügung stellt, wie die AsF-Vorsitzende Inge Böttcher mitteilt.
Auch unsere Oberbürgermeisterkandidatin, Funda Gür, zu deren Beistand sogar politische Weggenossinnen aus Hamburg im Juli angereist waren, unterstützten uns bei der Verteilung und machten in persönlichen Gesprächen nochmals deutlich, dass häusliche Gewalt nicht als Kavaliersdelikt einzustufen ist.
„Wir hoffen“, so Inge Böttcher, „damit einen kleinen Beitrag zu leisten, dass sich mehr Delmenhorster Bürger*innen gegen Gewalt einsetzen.Wer also Lust und Zeit hat, am Sonntag die AsF zu unterstützen, kann sich uns gerne anschließen.“