Deutlich sieht man die nötigen Investitionen, die aufgestaut einen immer größeren Bedarf an Mitteln nach sich ziehen und zukünftig noch nötiger gebraucht werden. Wie am jüngsten Beispiel der Fahrradstraßen, die die Verwaltung beginnend mit der Route 1 Deichhorst einrichten will: Man sieht, dass nur Kosmetik betrieben wird. Hier sollte man zukünftig – schon im Haushalt 2017 beginnend – langfristig denken und die Straßen vorher sanieren: Kanalarbeiten z.B. berücksichtigen und die Decken dieser Strecken neu teeren, bevor man dann endgültig die Markierung und die Schilder für Fahrradstraßen anbringt. Alle Straßen, die hier einer neuen Fahrradstraßenroute zugeordnet werden, sind in einem schlechten Zustand, so dass es Radfahrer in falscher Sicherheit wiegt, denn es sind zum Teil grobe Unebenheiten in den Fahrbahnen, Löcher vom Winter und unterschiedliche Pflasterungen innerhalb einer Straße zu bewältigen.
Infrastruktureinrichtungen sind teuer und unspektakulär, doch man muss sie trotzdem in den Fokus nehmen und die ständig steigenden Kosten anpassen und weiter kontinuierlich in den Haushalten der kommenden Jahre ausbauen, um die Stadt für Delmenhorster, potentielle Neubürger sowie für den geplanten Fahrrad-Nahtourismus attraktiv zu halten. Diese Selbstverständlichkeiten sind aufgrund großer finanziell belastender Aufgaben wie Klinikum, Flüchtlingsarbeit und Sanierungsgebiet Innenstadt lange zu kurz gekommen. „Zukünftig muss hier in der langfristigen Planung mehr getan werden“, sagt SPD-Planungspolitikerin Gudrun Sievers, die mit ihrer Fraktion darin übereinstimmt, dass die Schulen, Turnhallen, Kultureinrichtungen und Straßen nicht hinter den großen Aufgaben zurückstehen dürfen und so fordert sie mit der SPD-Fraktion eine Anpassung der entsprechenden Budgets im Haushalt 2017 und für die weiteren Haushaltsjahre. Finanziert werden sollte das aus veränderten zukünftigen Prioritätenlisten und dem Ausschöpfen möglichst guter Fördermöglichkeiten aus EU, Bund und Land. Zudem müsste politisch endlich eine Änderung der Operatoren zur Kommunalfinanzierung zu Gunsten der Kommunen entwickelt und schnell beschlossen und umgesetzt werden.